Sprache und Gesellschaft

Das Zertifikat startet voraussichtlich zum Wintersemester 2024/25.

Im Rahmen des Studienprogramms beschäftigen sich die Teilnehmenden aus verschiedenen Perspektiven mit den Zusammenhängen zwischen Sprache und Gesellschaft und erwerben fachübergreifende Kompetenzen im Bereich Soziolinguistik und Multilingualismus sowie deren praktische Anwendung.

Einführend sind die Vorlesung „Grundlagen der Soziolinguistik“ und das Seminar „Europäischer Multilingualismus in arealer Perspektive“ zu belegen. Die Vorlesung gibt einen Überblick über Forschungsansätzen, Paradigmen und Methoden der Soziolinguistik und bietet den Teilnehmen eine breite Perspektive auf Forschung von Sprachgebrauch und sozialem Wandel. Das Seminar beleuchtet insbesondere verschiedene Typen und Aspekte von Mehrsprachigkeit und die Studierenden lernen die praktische Umsetzung der gewonnen theoretischen Grundkenntnisse der Soziolinguistik.

Darauf aufbauend können die Studierenden für den dritten Kurs aus zwei Alternativen wählen: Die Veranstaltung „Angewandte Soziolinguistik“ befasst sich mit der Frage, wie soziolinguistisches Wissen im beruflichen Kontext angewandt werden kann. Der Kurs „Regional- und Minderheitensprachen“ legt den Fokus insbesondere auf die Sprachpolitik für Minderheiten- und Herkunftssprachen in Europa sowie weltweit.

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Nach Abschluss des Studienprogramms sind die Studierenden in der Lage:

  • die Zusammenhänge zwischen Sprache und Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven zu erkennen und zu analysieren,
  • die gewonnenen fachübergreifenden Kompetenzen im Bereich Soziolinguistik und Multilingualismus im späteren Berufsleben praktisch anzuwenden,
  • die Probleme zu hochaktuellen gesellschaftlichen sprachbezogenen Themen (z.B. Migration, Globalisierung, Internationalisierung, soziale Gerechtigkeit in Bereichen wie Arbeit, Bildung und Menschenrechte) zu erkennen und Lösungen dafür vorzuschlagen.

Überblick

Leistungspunkte: 10 LP
Dauer: 1 Semester
Studienbeginn: jährlich zum Wintersemester
Zuständige Einrichtung: FB 05 | Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien, Sprachen Nordeuropas und des Baltikums

Zielgruppe

  • Das Studienprogramm richtet sich primär an Masterstudierende aller Fächer; bei vorhandenen Plätzen können auch fortgeschrittene Bachelorstudierende teilnehmen
  • Studierende, die in MAST3R-Studiengängen das Profil 3 belegen, können sich das Zertifikat im Rahmen des Studiums anerkennen lassen

Bewerbung und Zulassung

Das Zertifikat kann ausschließlich zum Wintersemester begonnen werden. Die Bewerbung ist innerhalb folgender Frist möglich: 16. Mai bis 01. September.

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal JOGU-StINe:

    1. in der Studienangebotssuche unter Abschlussart die Option "Abschlusszeugnis / Zertifikat" wählen
    2. gewünschtes Zertifikat auswählen
    3. Formular ausfüllen und abschicken

Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Plätze für Zertifikate ist begrenzt. Bei hoher Bewerber:innen-Zahl wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Die Bewerber:innen erhalten per E-Mail eine Zu- oder Absage.