Rara: Handschriften, Alte Drucke, Künstlerbücher

Das Zertifikat eröffnet Ihnen die faszinierende Welt der wertvollsten und seltensten Bücher und Handschriften (Rara genannt) – von mittelalterlichen Manuskripten über alte Drucke bis hin zu modernen Künstlerbüchern. Diese einzigartigen Werke sind nicht nur wertvolle Sammlungsstücke von Bibliotheken, sondern auch ein schützenswerter Teil des kulturellen Erbes der Menschheit. Sie sind zugleich Quelle und Forschungsgegenstand für Disziplinen wie Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften, Theologie und Philosophie, die mit ihren ganz eigenen Fragestellungen an die Erforschung von Rara herangehen.

Im Zertifikat erlangen Sie umfassendes methodisches und historisches Wissen zur wissenschaftlichen Erschließung und Digitalisierung dieser bedeutenden Bestände. Sie erhalten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kodikologie, Paläographie, Layout, Typographie und Drucktechniken und werden damit auf das Arbeiten mit historischen Dokumenten bestens vorbereitet. Zudem lernen Sie anhand zentraler Bild- und Datenbankprojekte die Methoden und Standards der Digital Humanities kennen, die heute in der digitalen Erschließung und Aufbereitung kultureller Bestände unverzichtbar sind. Fragen zur Nutzung, Bestandserhaltung und Restaurierung von Rara werden in spannenden Exkursionen praxisnah vermittelt. In einem abschließenden Projektseminar haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen an einem eigenen Projekt anzuwenden und zu vertiefen.

Das Zertifikat richtet sich an alle, die Rara in ihren wissenschaftlichen Arbeiten nutzen oder als Untersuchungsobjekt wählen möchten, sowie an jene, die beruflich in Bibliotheken oder Archiven arbeiten und alte oder seltene Bestände betreuen möchten. Die erworbenen Fähigkeiten bieten auch berufliche Perspektiven: Mit Ihrem Fachwissen sind Sie bestens qualifiziert für Positionen in wissenschaftlichen Bibliotheken, Archiven und Museen, wo Kenntnisse in Bestandspflege, Digitalisierung und der Nutzung von Rara besonders gefragt sind. Zudem eröffnen sich Ihnen spannende Chancen in Forschungsprojekten und den Digital Humanities, einem innovativen und wachsenden Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Kultur, Wissenschaft und Technologie.

Überblick

Leistungspunkte: 10 LP
Dauer: 2 Semester
Studienbeginn: jährlich zum Sommersemester
Zuständige Einrichtung: Universitätsbibliothek
Zuständiges Studienbüro: Zentrale Koordinationsstelle Zertifikatsprogramme (zertifikate@uni-mainz.de)

Zielgruppe

  • Masterstudierende aller Fächer
  • Studierende, die in MAST3R-Studiengängen das Profil 3 belegen, können sich das Zertifikat im Rahmen des Studiums anerkennen lassen

Qualifikationsziele und Kompetenzen

Die Studierenden des Zertifikats erwerben umfassende Kompetenzen, die ihnen den professionellen Umgang mit wertvollen historischen Büchern und Handschriften ermöglichen.

Nach Abschluss des Programms:

  • beherrschen Sie das methodische Grundwissen und die nötige Fachterminologie, um mit Handschriften, Alten Drucken und Künstlerbüchern sicher und kompetent arbeiten zu können
  • sind Sie in der Lage, Handschriften, Alte Drucke und Künstlerbücher nach bibliotheks- und wissenschaftlichen Standards präzise zu beschreiben und zu katalogisieren
  • können Sie einzelne Werke in ihren historischen Kontext einordnen und so deren Bedeutung und Herkunft fundiert analysieren
  • kennen Sie die Methoden und Standards der Digital Humanities, die für die Erschließung und Erforschung dieser einzigartigen Bestände entscheidend sind, und verstehen die Bedeutung der Digitalisierung für die Wissenschaft
  • verfügen Sie über fundiertes Wissen zu den Grundlagen der Bestandserhaltung und Restaurierung, um die Langlebigkeit und Zugänglichkeit dieser Werke sicherzustellen
  • können Sie die Ergebnisse ihrer Arbeit mit Rara in verschiedenen Medien und Textformen ansprechend aufbereiten und vermitteln – eine Fähigkeit, die ihnen erlaubt, ihr Wissen in wissenschaftlichen, kulturellen und öffentlichen Kontexten wirkungsvoll zu präsentieren

Aufbau des Zertifikats

Das Modul setzt sich aus unterschiedlichen Lehrveranstaltungen zusammen.

Übung: Rara beschreiben (inkl. Tagesexkursion)

Wann: SoSe 25
Info: weitere Infos folgen
Studienleistung: Klausur (90 Min.) oder Mündliche Prüfung (15 bis 20 Min.), unbenotet

Die Übung „Rara beschreiben“ vermittelt die methodischen und terminologischen Grundlagen für die wissenschaftliche Erschließung von historischen und seltenen Buchbeständen. Es wird insbesondere in die Bereiche Kodikologie und Einbandkunde, Paläographie, Buchschmuck, Layout, Typographie sowie Drucktechniken eingeführt. In einer Tagesexkursion wird der praktische, konservatorisch angemessene Umgang mit Rara vermittelt und die Erhebung von Informationen am Original eingeübt.

Übung: Rara in den Digital Humanities

Wann: SoSe 25
Info: weitere Infos folgen
Studienleistung: Klausur (90 Min.) oder Mündliche Prüfung (15 bis 20 Min.), unbenotet
Modulprüfung: schriftliche Ausarbeitung, z.B. Hausarbeit, Essay  (ca. 20 Seiten), benotet

Die Übung „Rara in den Digital Humanities“ knüpft inhaltlich an die Übung „Rara beschreiben“ an. Es werden zentrale Bild- und Datenbankprojekte aus dem Bereich in ihrer Struktur und Funktionalität vorgestellt und Konzepte digitaler Edition eingeführt. Dabei wird immer auch erarbeitet, welche wissenschaftlichen Fragestellungen mit den Datenbeständen und Rechercheinstrumenten verfolgt werden können. So wird das Verhältnis von traditioneller Handschriftenforschung und Digital Humanities kritisch reflektiert. Zudem werden verschiedene Erschließungs- und Digitalisierungsstandards vorgestellt.

Seminar: Buch, Text und Bild: Fallstudien

Wann: WiSe 25/26
Info: weitere Infos folgen
Studienleistung: -
Modulprüfung: -

Das Seminar des zweiten Semesters ist wechselnden Themen gewidmet, die das mediale Zusammenspiel von Text und Bild in Büchern in den Blick nehmen. Das Seminar bietet die Möglichkeit, das erworbene Grundlagenwissen aus dem ersten Semester in Fallstudien anzuwenden und in die selbstständige wissenschaftliche Erschließung und Auseinandersetzung mit Rara einzusteigen. Je nach Thema ist auch die gemeinsame Arbeit der Studierenden an einem Projekt denkbar.

Exkursion

Wann: WiSe 25/26
Dauer: 3 Tage
Info: weitere Infos folgen
Studienleistung: -
Modulprüfung: -

Die dreitägige Exkursion erlaubt es, einen Querschnitt der Rara-Bestände einer großen Bibliothek kennenzulernen und die erworbenen Kenntnisse in der Auseinandersetzung mit Originalen zu festigen. Außerdem werden Grundprinzipien der Bestandspflege, Restaurierung und sicheren Verwahrung thematisiert. Wesentliches Element ist ferner die Heranführung an die strukturierte Vorbereitung einer geplanten Autopsie seltener Bücher. Die Exkursion kann thematisch mit dem Seminar verbunden werden.

Schriftliche Ausarbeitung, z. B. Hausarbeit, Essay (ca. 20 Seiten), benotet in der Übung: Rara in den Digital Humanities

Bewerbung und Zulassung

Das Zertifikat kann ausschließlich zum Sommersemester begonnen werden. Die Bewerbung ist innerhalb folgender Frist möglich: 18. November bis 01. März.

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal JOGU-StINe:

    1. Nachdem Sie auf den obigen Link geklickt haben, melden Sie sich zunächst mit Ihrem Account an, klicken nach der Anmeldung auf den Reiter „Bewerbung/Registrierung“ und dann auf „Meine Bewerbungen“.
    2. Falls Ihre persönlichen Angaben unter „Meine Angaben“ nicht vorausgefüllt sind, füllen Sie diese  bitte zunächst aus, wählen unter Abschnitt 2 „Studium mit Abschluss“ und klicken auf „Speichern“. Falls Ihre Angaben bereits ausgefüllt sind, brauchen Sie nichts weiter zu tun.
    3. auf „im Studienangebot suchen“ klicken
    4. in der Studienangebotssuche unter Abschlussart die Option "Abschlusszeugnis / Zertifikat" wählen
    5. gewünschtes Zertifikat auswählen
    6. Formular ausfüllen und abschicken
    7. Sie erhalten eine automatische Bestätigungsmail nach erfolgreichem Absenden. Hinweis: Erhalten Sie keine Bestätigungsmail oder ist der Status Ihrer Bewerbung auf „offen“, haben Sie die Bewerbung noch nicht final abgeschickt

Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Plätze im Zertifikat ist begrenzt. Bei hoher Bewerber:innen-Zahl werden die Plätze per Losverfahren zugewiesen. Die Bewerber:innen erhalten per E-Mail eine Zu- oder Absage.

Studienbüro und Ansprechperson

Das Zertifikat wird über die Zentrale Koordinationsstelle und das Studienbüro der Zertifikatsprogramme an der JGU verwaltet. Unsere Koordinatorin, Dr. Simone Gerhards (zertifikate@uni-mainz.de), hilft Ihnen bei allen Fragen rund um das Zertifikatsprogramm „Rara: Handschriften, Alte Drucke, Künstlerbücher“ weiter.

Bildnachweis: 4° Ms 33 - Brevier Adalberts von Sachsen. Mainz : [Verlag nicht ermittelbar]: [1482/1484]. Universitätsbibliothek Mainz. UB Mainz: 4° Ms 33, fol. 11r. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:77-vcol-1614 / Public Domain Mark 1.0